Feuerwehr Burghasungen

Die Freiwillige Feuerwehr Burghasungen ist eine Ortsteilfeuerwehr der Stadt Zierenberg.

Wir sind mit unseren ca. 65 Mitgliedern in Einsatzabteilung, Jugend und Kinderfeuerwehr eine gut aufgestellte Feuerwehr, die für dich öffentliche Sicherheit steht und diese Aufgabe mit Herzblut behandelt. Wir haben in Sachen Fahrzeug und Geräte viel Zeit und Entwicklung investiert, wovon nun alle Bürgerinnen und Bürger profitieren können. Wir haben an unserem Standort zwei Fahrzeuge mit denen wir die Aufgaben erledigen können.

Wehrführung Burghasungen

Wehrführer

Timm König
t.koenig@feuerwehren-zierenberg.de

Stellvertetender Wehrführer

Maurice Beyer
m-beyer@feuerwehren-zierenberg.de

Dein Abenteuer Feuerwehr!

Mitmachen in Burghasungen:

Besuch uns zu unseren Übungszeiten:
Einsatzabteilung: Freitag 19:00Uhr- 21:00Uhr
Jugendfeuerwehr: Freitag 17:30Uhr- 19:00Uhr
Kinderfeuerwehr: Freitag 17:00 Uhr – 18:00 Uhr

Der Feuerwehrverein von Burghasungen

Aufgaben und Projekte des Vereins Freiwillige Feuerwehr Burghasungen e.V.

Als Verein „Freiwillige Feuerwehr Burghasungen e.V.“ widmen wir uns der Aufgabe, das Feuerwehrwesen in Burghasungen aktiv zu unterstützen und nachhaltig zu fördern. Mit unseren vielseitigen Projekten und Initiativen tragen wir dazu bei, die Sicherheit und Gemeinschaft in unserer Region zu stärken. Dabei agieren wir ehrenamtlich und selbstlos, mit dem Ziel, einen wertvollen Beitrag für die Allgemeinheit zu leisten.

Unsere Aufgaben

  • Unterstützung der Einsatzabteilung: Wir leisten materielle und ideelle
    Unterstützung für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr. Dazu gehört sowohl die Bereitstellung von Zusatzausrüstung, die über die gesetzliche Grundausstattung hinausgeht, sowie die Verpflegung bei Übungen und Weiterbildungen.
  • Unterstützung der Jugend- und Kinderfeuerwehr: Ein weiterer Bereich
    unserer Arbeit liegt in der Unterstützung der Nachwuchsförderung. Wir
    unterstützen die Jugendfeuerwehr und die Kinderfeuerwehr bei
    Veranstaltungen, personell und auch finanziell.
  • Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung: Wir organisieren
    Informationsveranstaltungen und Aktionen, um die Bürgerinnen und Bürger über Brandschutz und Unfallverhütung aufzuklären. Ziel ist es, das Bewusstsein für Sicherheitsthemen in der Gemeinschaft zu stärken.
  • Kameradschaft und Gemeinschaftspflege: Die Stärkung der Gemeinschaftsteht bei uns im Mittelpunkt. Durch gemeinsame Veranstaltungen wie Grillfeste, Ausflüge oder Jubiläumsfeiern schaffen wir ein starkes Wir-Gefühl und fördern den Zusammenhalt zwischen Aktiven, Passiven und Ehrenmitgliedern.

Unsere Projekte

  • Veranstaltungen: Wir organisieren regelmäßig Veranstaltungen für die
    Mitglieder der Einsatzabteilung sowie für die Vereinsmitglieder und stärken damit den Zusammenhalt der Gemeinschaft. Ebenso laden wir auch interessierte Bürgerinnen und Bürger zu Veranstaltungen ein, um für den Gemeinschaftsgedanken zu werben.
  • Unterstützung: Als integraler Bestandteil der Dorfgemeinschaft sind wir bei lokalen Festen und Events präsent. Ob als Helfer bei der Organisation oder mit Informationsständen – wir bringen uns aktiv ein.
  • Fördern: Wir initiieren Aktionen, um gezielt Mittel für neue Einsatzgeräte,
    Fahrzeuge oder andere notwendige Anschaffungen zu beschaffen.
  • Partnerschaften und Netzwerke: Wir pflegen den Austausch mit anderen Feuerwehren, Vereinen, Verbänden und Organisationen, um voneinander zu lernen und Synergien zu nutzen. Unsere Partnerschaften schaffen eine starke Basis für die Weiterentwicklung des Feuerwehrwesens.

Jugendfeuerwehr Burghasungen

Die Jugendfeuerwehr ist ein wichtiger Teil innerhalb der Feuerwehr, die speziell für junge Menschen im Alter von etwa 10 bis 18 Jahren ist. Sie dient dazu, den Nachwuchs für den aktiven Feuerwehrdienst zu gewinnen und ihn auf eine spätere Tätigkeit als Feuerwehrmann oder -frau vorzubereiten.

Neben der Vermittlung von feuerwehrtechnischem Wissen und praktischen Fähigkeiten entwickelt sich bei uns auch der Zusammenhalt als Team und der Gemeinsinn. Wir bieten eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, bei der du Verantwortung übernehmen und anderen Helfen kannst.

Jugendwart
Lucy Virnau

Kontakt:
lucy.virnau@ffw-burghasungen.de

Johanna Wenzel

Michael Wenzel

Kontakt:
 johanna.wenzel@ffw.burghasungen.de


michael.wenzel@ffw.burghasungen.de

Kinderfeuerwehr Burghasungen

In unseren Übungsdiensten beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Feuerwehr. Wir besprechen den Notruf, erste Hilfe Maßnahmen, die Aufgaben der Feuerwehr und machen zwischendurch auch eine kleine Löschübung oder den ein oder anderen Knoten.

Außerdem spielen, malen und basteln wir viel, lernen die Natur kennen und es kommt auch mal die Polizei zu Besuch. Nach Möglichkeit machen wir auch bei Mini-Olympiaden mit, wo wir als Team Geschicklichkeits- und
Wissensaufgaben lösen.

Wir freuen uns wenn Kinder von 6-9 Jahren aus Burghasungen bei uns vorbeischauen.