
Feuerwehr der Kernstadt Zierenberg
Die Freiwillige Feuerwehr Zierenberg besteht schon seit 1876 (älteste Feuerwehr im Wolfhager Land) und ist nicht nur aufgrund ihres Alters eine besondere Institution in unserer schönen Stadt, auch aufgrund ihrer Mitglieder und der besonderen Aufgaben, die eine Feuerwehr leistet.
Unsere Feuerwehr besteht aus etwa 50-60 Einsatzkräften, welche unser Ehrenamt maßgeblich mitgestalten: Ihre verschiedenen Charaktere, Herkünfte, Lebensläufe und Meinungen sind Teile des “Motors“ unserer Feuerwehr. Damit der Motor läuft, werden alle Mitglieder- sowohl jung als auch alt- individuell gebraucht.Verschiedene berufliche Hintergründe sorgen dafür, dass in jeder Einsatzlage Fachwissen vorhanden ist. So hat jedes Mitglied bei uns einen bestimmten Platz in einem Spezialgebiet.
Alle Mitglieder und jede/r auf ihre/seine Art sorgen für allerhand Leben in unserer Feuerwehr, sei es durch die Übernahme eines Amtes oder aber auch durch Aktivitäten außerhalb des Feuerwehrdienstes, z.B. gemeinsamer Sport, Treffen oder die Organisation von gemeinsamen Aktivitäten. Auch bei unserer Kinder- und Jugendfeuerwehr gibt es immer genug zu tun.
Wehrführung der Kernstadt Zierenberg

Wehrführer
Fabian Baumann
fabian.baumann@feuerwehr-zierenberg.de

Stellvertetender Wehrführer
Dominik Liehr
dominik.liehr@feuerwehr-zierenberg.de

Zweiter Stellvertetender Wehrführer
Maurice Dittmar

„Die Freiwillige Feuerwehr Zierenberg lebt von der Leidenschaft und dem Einsatz ihrer Mitglieder – dafür gebührt jedem Einzelnen großer Respekt. Unsere Aufgabe in der Gefahrenabwehr ist essenziell: Wir stehen bereit, um unsere Stadt in Notlagen zu schützen. Gleichzeitig blicken wir in die Zukunft – unser Ziel ist es, weiterhin stark und modern aufgestellt zu sein, junge Menschen für unser Ehrenamt zu begeistern und unsere Ausstattung kontinuierlich zu verbessern. Gemeinsam sichern wir nicht nur die Gegenwart, sondern gestalten die Zukunft der Feuerwehr für ein sicheres Zierenberg!“
-Fabian Baumann
Wehrführer Zierenberg
Dein Abenteuer Feuerwehr!
Mitmachen!
Besuch uns zu unseren Übungszeiten:
Einsatzabteilung: Dienstag 19:30 Uhr
Jugendfeuerwehr: Dienstag 17:00 Uhr
Kinderfeuerwehr: Montag (zweiwöchentlich) 17:00 – 18 Uhr
Ehren- und Altersabteilung: Jeder letzten Sonntag im Monat

1. Vorsitzender Feuerwehr Verein Zierenberg
René Langhans
Kontakt
Feuerwehrverein Zierenberg – Ehrenamt fördern. Gemeinschaft stärken.
Der Feuerwehrverein Zierenberg e. V. ist weit mehr als ein Förderverein – er ist das Rückgrat unserer Feuerwehrarbeit. Er unterstützt die Einsatzabteilung sowie die Jugend- und Kinderfeuerwehr ideell, organisatorisch und finanziell. Als aktiver Fürsprecher vertritt er die Interessen der Feuerwehr gegenüber Stadt, Behörden und übergeordneten Verbänden und ermöglicht Anschaffungen, die über den kommunalen Haushalt hinausgehen.
Doch der Verein ist nicht nur Helfer im Hintergrund – er prägt auch das gesellschaftliche Leben innerhalb der Feuerwehr und in der Stadt. Ob Ausflüge, Fahrten, Veranstaltungen wie unser beliebtes Oktoberfest oder die Beteiligung am Zierenberger Viehmarkt: Der Verein fördert den Zusammenhalt, stärkt die Kameradschaft und sorgt dafür, dass auch die Seniorenarbeit ihren festen Platz im Feuerwehrleben hat.
Viele dieser Aktivitäten wären ohne den Feuerwehrverein nicht möglich – er schafft Räume für Begegnung, Anerkennung und Weiterentwicklung.
Und das Beste: Jeder kann Teil davon werden!
Auch ohne aktive Mitarbeit können Sie als passives Mitglied einen wertvollen Beitrag leisten. Ihre Mitgliedschaft oder Spende hilft dabei, unsere Feuerwehr langfristig stark und einsatzbereit zu halten – für alle Bürgerinnen und Bürger in Zierenberg.
Unterstützen Sie uns – werden Sie jetzt Mitglied im Feuerwehrverein Zierenberg!
Denn Sicherheit braucht Gemeinschaft. Und jede Gemeinschaft braucht Menschen wie Sie.
Geschichte der Feuerwehr Zierenberg

Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Zierenberg ist weit mehr als eine Abfolge historischer Ereignisse – sie ist das lebendige Zeugnis für den Gemeinschaftssinn, den Mut und das Verantwortungsbewusstsein vieler Generationen von Bürgerinnen und Bürgern. Seit ihrer Gründung im Jahr 1876 steht die Feuerwehr für gelebtes Ehrenamt und den festen Willen, in Notlagen füreinander einzustehen.
Was einst mit einfachen Löschwerkzeugen und reiner Muskelkraft begann, hat sich im Laufe der Zeit zu einer modernen Organisation mit technisch ausgereifter Ausrüstung, starker Nachwuchsarbeit und klaren Strukturen entwickelt. Dabei ist eines stets gleich geblieben: das Engagement der Menschen, die ihre Freizeit und Energie zum Schutz ihrer Mitmenschen einsetzen.
Diese Chronik zeichnet die wichtigsten Etappen dieser Entwicklung nach – von den Anfängen aus der Turngemeinde, über die ersten motorisierten Fahrzeuge, den Aufbau der Jugend- und Kinderfeuerwehr bis hin zum heutigen Feuerwehrhaus.
Sie erzählt von Herausforderungen, Modernisierung und Zusammenhalt. Und sie zeigt, wie tief die Feuerwehr Zierenberg in der Stadtgesellschaft verwurzelt ist – damals wie heute.
Wer einen Blick in diese Geschichte wirft, versteht schnell: Die Feuerwehr ist weit mehr als eine Institution – sie ist ein lebendiger Teil unserer Stadt.
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Zierenberg
Die Freiwillige Feuerwehr Zierenberg wurde am 2. Dezember 1876 gegründet – hervorgegangen aus der örtlichen Turngemeinde von 1864. Damals gehörte der Eintritt zur Feuerwehr ab dem 18. Lebensjahr zur Pflicht jedes Turners, was über Jahrzehnte hinweg für gut organisierten Nachwuchs sorgte. Geblieben ist davon bis heute der traditionsreiche Name „Turner-Feuerwehr“.
Die Ausrüstung war zur Gründungszeit noch sehr einfach: Brände wurden mit Ledereimern gelöscht, das Wasser mühsam in Ketten vom Brunnen zur Brandstelle getragen. Erst 1880 konnte mit eigenen Mitteln eine Hand-, Saug- und Druckspritze angeschafft werden – ein echtes Novum im Kreis Wolfhagen. Damit begann die technische Weiterentwicklung der Wehr.
Ein Bericht aus dem Jahr 1893 zeigt, welchen Ruf sich die Feuerwehr Zierenberg schon früh erarbeitet hatte: Beim Großbrand in Burghasungen lobte der Landrat ihre schnelle, umsichtige Einsatzleitung. Seit über 145 Jahren steht die Wehr für Verantwortung, Engagement und das starke Ehrenamt in Zierenberg.
Erster motorisierter Feuerwehrwagen
1951 war ein Wendepunkt in der Geschichte der Feuerwehr Zierenberg: Mit Unterstützung der Stadt wurde ein ausgemusterter Einsatzwagen von der Berufsfeuerwehr Kassel übernommen – und in Eigenleistung zu einem modernen Löschfahrzeug umgebaut. Platz für neun Feuerwehrleute, eine Motorpumpe, Schaumlöscher, 140 Meter Schlauchmaterial – das neue Fahrzeug war der ganze Stolz der Zierenberger Wehr.
Der erste motorisierte Einsatzwagen ermöglichte schnellere Reaktionszeiten und erhöhte die Reichweite der Brandbekämpfung deutlich. Die Feuerwehr rückte damit endgültig ins Zeitalter moderner Technik vor. Beim Kreisfeuerwehrverbandstag 1951 in Zierenberg konnte das Fahrzeug erstmals öffentlich präsentiert werden – ein emotionaler Moment für alle Beteiligten.
Im gleichen Jahr wurde auch der Spielmannszug gegründet, der über viele Jahrzehnte hinweg musikalischer Botschafter der Feuerwehr war und das gesellschaftliche Leben in der Stadt mitprägte. 1951 markiert damit den Beginn einer neuen Epoche: moderner, vielfältiger und sichtbar aktiver in der Öffentlichkeit.
Gründung der Jugendfeuerwehr
Um den Nachwuchs langfristig zu sichern, wurde 1972 die Jugendfeuerwehr Zierenberg gegründet – ein kluger Schritt mit großer Wirkung. Mädchen und Jungen ab zehn Jahren konnten sich seitdem spielerisch und praxisnah mit Feuerwehrarbeit vertraut machen. Neben feuerwehrtechnischem Wissen standen Teamgeist, Kameradschaft und gemeinsame Erlebnisse im Vordergrund.
Dank engagierter Jugendwarte und eines abwechslungsreichen Programms entwickelte sich die Jugendfeuerwehr schnell zu einer festen Größe. Viele aktive Einsatzkräfte von heute haben hier ihre ersten Erfahrungen gesammelt – und gelernt, Verantwortung zu übernehmen.
Die Jugendfeuerwehr ist seither ein Herzstück der Zierenberger Feuerwehr. Sie zeigt, wie moderne Nachwuchsarbeit aussehen kann: spannend, fördernd und auf Augenhöhe mit der jungen Generation. Ohne sie wäre der Fortbestand der Einsatzabteilung langfristig kaum zu sichern.
Neubau des Feuerwehrhauses
Mit dem stetigen Wachstum der Stadt und der Feuerwehr stießen die alten Räume in der Poststraße bald an ihre Grenzen. 1992 fiel daher die Entscheidung zum Neubau eines modernen Feuerwehrhauses in der Kasseler Straße. Bereits im Februar 1993 konnte das neue „Haus der Feuerwehr“ feierlich eingeweiht werden.
Das neue Gebäude bietet seither optimale Bedingungen: großzügige Fahrzeughallen, Schulungs- und Aufenthaltsräume, moderne Technik – und ausreichend Platz für den Spielmannszug sowie das Deutsche Rote Kreuz. Der Neubau war nicht nur funktional notwendig, sondern auch ein starkes Zeichen der Stadt für die Bedeutung des Ehrenamts.
Das neue Feuerwehrhaus ist bis heute Herzstück der Feuerwehr Zierenberg – ein Ort der Begegnung, Ausbildung und Einsatzbereitschaft. Es steht sinnbildlich für den Wandel von der traditionellen Feuerwehr hin zu einer modernen Gefahrenabwehrorganisation.
Gründung der Kinderfeuerwehr
Ein wichtiger Schritt in der Nachwuchsarbeit war die Gründung der Kinderfeuerwehr Zierenberg am 15. August 2019. Kinder zwischen sechs und zehn Jahren lernen hier spielerisch, was Feuerwehr bedeutet: Teamarbeit, Erste Hilfe, Brandschutz und das Verhalten in Notsituationen – altersgerecht und mit viel Spaß.
Initiatorin und erste Kinderfeuerwehrwartin war Vivien Sohl, die mit großem Engagement die Strukturen aufbaute. Die Kinderfeuerwehr begeistert seither die jüngsten Mitglieder und schafft früh eine Bindung zur Feuerwehr. Spielerische Übungen, kreative Bastelstunden und spannende Ausflüge sorgen für Abwechslung und vermitteln gleichzeitig wichtige Werte.
Mit der Kinderfeuerwehr geht die Feuerwehr Zierenberg einen modernen Weg: Sie stärkt nicht nur die Jugendarbeit, sondern auch die öffentliche Sichtbarkeit und das Vertrauen der Familien in die Institution Feuerwehr. Der Schritt zeigt: Nachwuchsgewinnung beginnt schon im Grundschulalter – und mit einem Lächeln.
Jugendfeuerwehr Zierenberg – Gemeinsam stark seit 1972
Die Jugendfeuerwehr Zierenberg ist seit über 50 Jahren ein fester Bestandteil unserer Feuerwehr – und eine lebendige Gemeinschaft, in der junge Menschen Teamgeist, Verantwortung und echtes Engagement erleben können. Gegründet im Jahr 1972 durch Herbert Müller, Wilhelm Schwedes und Wolfgang Göbel, entstand aus einer kleinen Initiative eine starke Abteilung, die bis heute viele Jugendliche begeistert.
Unsere wöchentlichen Treffen finden jeden Dienstag von 17:00 bis 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus Zierenberg statt. Dort erleben Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren nicht nur eine spannende feuerwehrtechnische Ausbildung, sondern auch jede Menge Abwechslung, Kreativität und Spaß. Neben dem sicheren Umgang mit Geräten und dem Erlernen wichtiger Grundlagen für den späteren aktiven Dienst gehören zahlreiche Aktionen zum festen Bestandteil unseres Jahresprogramms.
Gemeinsam gestalten wir Nistkasten- und Insektenhotelprojekte für den Naturschutz, führen die traditionelle Weihnachtsbaumsammelaktion durch, basteln und werken an eigenen Ideen und verbringen unvergessliche Tage auf Zeltlagern oder bei Ausflügen in Freizeitparks. Besonders stolz sind wir auf unsere langjährige Partnerschaft mit einer Jugendfeuerwehr an der Nordsee, durch die echte Freundschaften entstehen. Auch soziale Projekte und gemeinschaftliche Aktionen in Zierenberg gehören für uns selbstverständlich dazu.
Die Jugendfeuerwehr Zierenberg steht für gelebte Kameradschaft, abwechslungsreiche Aktivitäten und eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Wer Teil unseres Teams wird, lernt nicht nur, wie man hilft – sondern erlebt, was es heißt, sich aufeinander verlassen zu können. Wenn du Lust auf spannende Erlebnisse, neue Freundschaften und ein starkes Miteinander hast, dann bist du bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf dich!
Kinderfeuerwehr Zierenberg – Mit Spiel und Spaß ins Ehrenamt starten
Seit Herbst 2019 gibt es in Zierenberg eine eigene Kinderfeuerwehr – gegründet von einer engagierten Projektgruppe rund um unsere damalige Kinderfeuerwehrwartin Vivien Liehr. Seither bietet sie Kindern im Alter von 6 bis 9 Jahren einen spannenden, kreativen und altersgerechten Einstieg in die Welt der Feuerwehr.
In der Kinderfeuerwehr geht es nicht um echte Einsätze, sondern um Neugier, Teamgeist und erste Einblicke in das, was Feuerwehr bedeutet. Spielerisch lernen die Kinder, wie man sich in Gefahrensituationen verhält, wozu ein Feuerwehrschlauch da ist, warum Rauchmelder Leben retten können – und dass man im Team gemeinsam viel erreicht. Mit Bastelaktionen, Spielen, kleinen Übungen und Ausflügen erleben die Kinder Gemeinschaft, Verantwortung und einen respektvollen Umgang miteinander.
Unser Ziel ist es, die Begeisterung für das Ehrenamt früh zu wecken – ohne Druck, aber mit viel Herz. Die Kinderfeuerwehr ist oft der erste Schritt in eine langjährige Feuerwehrlaufbahn. Mit dem zehnten Lebensjahr wechseln viele Kinder ganz selbstverständlich in die Jugendfeuerwehr und bringen bereits ein gutes Grundverständnis und viel Motivation mit.
Die Kinderfeuerwehr Zierenberg ist damit mehr als ein Freizeitangebot – sie ist ein Ort, an dem Kinder mit Spaß lernen, stark zu sein, füreinander einzustehen und Teil einer großen Gemeinschaft zu werden. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht – denn bei uns beginnt Feuerwehr von Anfang an.
Kinderfeuerwehrwartin
Hanna Schröder
Kontakt