Mitmachen!
Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr Zierenberg
Aktiv, passiv, jung oder erfahren – bei uns ist Platz für jeden.
Die Freiwillige Feuerwehr lebt von Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen – für andere, für ihre Stadt, für die Gemeinschaft. In Zierenberg und den Ortsteilen Burghasungen, Oelshausen und Oberelsungen freuen wir uns über jede und jeden, der mit anpacken möchte. Ob als aktive Einsatzkraft, Mitglied unserer Jugend- oder Kinderfeuerwehr oder als förderndes Mitglied im Feuerwehrverein – es gibt viele Wege, Teil unserer starken Gemeinschaft zu werden.
Du möchtest mitmachen? Dann bist du hier genau richtig!
Dein Weg zur Feuerwehrfrau oder zum Feuerwehrmann
1. Reinschnuppern – ganz unverbindlich
Du bist neugierig, wie Feuerwehr in deiner Stadt funktioniert? Dann komm einfach zu einem unserer Übungsabende vorbei! Dort kannst du ganz in Ruhe zuschauen, Fragen stellen und unser Team kennenlernen.
Egal ob du schon eine Idee hast, was dich interessiert, oder dich einfach inspirieren lassen möchtest – dieser erste Schritt ist unkompliziert und unverbindlich. Wir zeigen dir, wie vielfältig Feuerwehr sein kann und was dich erwartet, wenn du Teil unserer Gemeinschaft wirst.
2. Anmeldung – wir regeln den Rest
Wenn dir gefällt, was du gesehen hast, und du Lust hast mitzumachen, wirst du offizielles Mitglied unserer Feuerwehr. Wir helfen dir beim Ausfüllen des Mitgliedsantrags und kümmern uns um alle weiteren organisatorischen Schritte – vom Versicherungsschutz bis zur Bereitstellung deiner persönlichen Ausrüstung.
Ab diesem Moment bist du ein Teil unserer Gemeinschaft – herzlich willkommen!
3. Ausbildung – Schritt für Schritt fit für den Einsatz
Bevor es zum offiziellen Grundlehrgang geht, beginnt deine Ausbildung direkt bei uns vor Ort. In den regulären Übungsdiensten wirst du behutsam an die Grundlagen herangeführt und lernst unter Anleitung unserer erfahrenen Ausbilder:innen alles, was du für den späteren Einsatzdienst brauchst: vom Umgang mit Löschgeräten über Erste Hilfe bis hin zu technischen Grundlagen und Einsatzabläufen.
Wenn du dich sicher fühlst und wir gemeinsam merken, dass du bereit bist, folgt der nächste Schritt – der Grundlehrgang auf Kreisebene. Dort vertiefst du dein Wissen in Theorie und Praxis und wirst systematisch auf deine Aufgaben im Einsatz vorbereitet.
Keine Sorge: Du wirst nicht ins kalte Wasser geworfen. Wir begleiten dich auf jedem Schritt deines Weges – verlässlich, verständlich und im Team.
4. Einsatzbereit – Teil des Teams
Nach Abschluss der Grundausbildung bist du bereit für den aktiven Einsatzdienst. Du fährst mit zu Einsätzen, übst regelmäßig im Team und wirst mit der Zeit routinierter in verschiedenen Lagen. Du bist nie allein unterwegs – erfahrene Kameradinnen und Kameraden stehen dir zur Seite. Als Teil unseres Teams trägst du dazu bei, dass Menschen in Zierenberg und Umgebung in Notlagen schnell und zuverlässig Hilfe bekommen. Das ist eine Aufgabe mit echtem Sinn.
5. Ausbildung, Erfahrung, Zusammenhalt – und immer weiter
Je nach Interesse und Erfahrung kannst du dich bei uns gezielt weiterentwickeln: Ob als Atemschutzgeräteträger:in, Maschinist:in, Funker:in oder später auch in einer Führungsrolle – bei uns findet jede und jeder den passenden Platz. Wir unterstützen dich dabei mit Fortbildungen, Lehrgängen und praktischer Erfahrung.
Der Weg in der Feuerwehr endet nie mit dem Grundlehrgang – er beginnt dort erst richtig. Mit jedem Einsatz, jeder Übung und jedem Lehrgang sammelst du neues Wissen, wirst sicherer im Umgang mit Technik und Taktik und entwickelst dich gemeinsam mit deinem Team stetig weiter.
Feuerwehr bedeutet lebenslanges Lernen – nicht im Alleingang, sondern als Teil einer starken Gemeinschaft, in der jede:r von der Erfahrung der anderen profitiert. So wächst du mit deinen Aufgaben – und stärkst gleichzeitig das gesamte Team.
Kinder- & Jugendfeuerwehr – Der Nachwuchs ist unsere Zukunft
Feuerwehr von klein auf – Die Kinderfeuerwehr (6–9 Jahre)
Spielerisch lernen, stark im Team werden: In unserer Kinderfeuerwehr entdecken Kinder ab sechs Jahren die Welt der Feuerwehr. Ob Basteln, Experimentieren, Malen oder erste kindgerechte Übungen – hier steht der Spaß im Vordergrund.
Gleichzeitig fördern wir wichtige Werte wie Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme und Verantwortung. Bei Ausflügen, Aktionen und kleinen Projekten erleben die Kinder, was es heißt, Teil einer starken Gemeinschaft zu sein.
Unsere Kinderfeuerwehr ist der perfekte Einstieg – ganz ohne Druck, aber mit viel Freude.
Ab 10 Jahren geht’s richtig los – Die Jugendfeuerwehr Zierenberg
Mit zehn Jahren wechseln unsere Kinder in die Jugendfeuerwehr – und damit beginnt ein neues Kapitel voller Action, Wissen und echter Teamarbeit.
Hier lernen die Jugendlichen, wie Feuerwehr funktioniert: Vom Umgang mit Schläuchen und Geräten über Erste Hilfe bis hin zu Übungseinsätzen und Wettbewerben. Doch auch das Miteinander kommt nicht zu kurz – ob Zeltlager, Freizeitpark, Umweltprojekte oder gemeinsame Aktionen in der Stadt: Die Jugendfeuerwehr Zierenberg bietet Abwechslung, Gemeinschaft und jede Menge Erlebnisse, die verbinden.
So wachsen junge Menschen bei uns ganz natürlich in die Feuerwehr hinein – und entwickeln sich dabei persönlich und im Team weiter.
Du möchtest dein Kind bei der Kinder- oder Jugendfeuerwehr anmelden oder einfach mal reinschnuppern? Kein Problem!
Unsere Ansprechpartner:innen freuen sich auf euch – meldet euch gerne ganz unkompliziert bei der Wehr in eurem Ortsteil.
Dein Ort. Dein Verein. Deine Feuerwehr.
Unsere Feuerwehr lebt vom Ehrenamt – und das braucht nicht nur helfende Hände, sondern auch starke Strukturen im Hintergrund. In allen vier Ortsteilen Zierenbergs – Zierenberg, Burghasungen, Oelshausen und Oberelsungen – gibt es daher jeweils eigene Feuerwehrvereine, die die Arbeit der Einsatzabteilungen, der Jugend- und Kinderfeuerwehren tatkräftig unterstützen.
Diese Vereine sind zentrale Partner im Hintergrund: Sie beschaffen zusätzliche Ausrüstung, fördern die Ausbildung des Nachwuchses, organisieren Veranstaltungen und pflegen die Gemeinschaft – vom Zeltlager bis zum Seniorennachmittag.
Wenn du nicht selbst aktiv werden kannst oder willst, aber deine Feuerwehr dennoch unterstützen möchtest, ist die passive Mitgliedschaft im Feuerwehrverein deines Ortsteils genau der richtige Weg. Du trägst damit direkt dazu bei, dass wir vor Ort stark bleiben – zuverlässig, zukunftsfähig und gut aufgestellt.
Mit deiner Mitgliedschaft oder Spende ermöglichst du:
zusätzliche Ausrüstung und Material, das sonst nicht finanzierbar wäre
ein lebendiges Vereinsleben mit Ausflügen, Festen und Ehrenamtspflege
nachhaltige Nachwuchsarbeit in Kinder- und Jugendfeuerwehr
ein starkes Miteinander in deiner Nachbarschaft
Vier Ortsteile – vier Vereine. Alle mit dem gleichen Ziel.
Ob du in Zierenberg, Burghasungen, Oelshausen oder Oberelsungen wohnst – dein Beitrag kommt direkt der Feuerwehr in deinem Ort zugute. Jeder Verein freut sich über neue Fördermitglieder und über jede Form der Unterstützung – ob einmalig oder dauerhaft.
FAQs
Muss ich besonders sportlich oder fit sein, um bei der Feuerwehr mitzumachen?
Nein. Du musst keine sportliche Höchstform mitbringen – was zählt, ist Teamgeist, Verlässlichkeit und die Bereitschaft, Neues zu lernen. Alles andere bringen wir dir bei. Natürlich sollte eine gewisse Grundfitness vorhanden sein, aber vieles entwickelt sich ganz automatisch im Laufe deiner Zeit bei uns.
Wie viel Zeit muss ich investieren, wenn ich aktiv mitmachen möchte?
Unsere Übungsdienste finden in der Regel wöchentlich statt. Dazu kommen Einsätze – je nach Situation und deiner Verfügbarkeit. Du gibst, was du kannst, und wir finden gemeinsam den richtigen Rhythmus. Familie, Beruf oder Schichtdienst sind kein Ausschlussgrund – viele unserer Mitglieder bringen alles erfolgreich unter einen Hut.
Was kostet mich die Mitgliedschaft in der Feuerwehr?
Die Mitgliedschaft in der Feuerwehr ist kostenlos. Die komplette Ausbildung, Schutzkleidung und Ausrüstung wird dir gestellt. Auch bei allen Aktivitäten und Einsätzen bist du selbstverständlich versichert.
Wie läuft die Ausbildung ab – und wie schnell bin ich bei Einsätzen dabei?
Zuerst nimmst du an den Übungsdiensten im Standort teil und wirst dort Schritt für Schritt eingearbeitet. Wenn du dich bereit fühlst, folgt der offizielle Grundlehrgang. Danach bist du einsatzbereit und wirst von erfahrenen Kamerad:innen begleitet. Alles geschieht im Tempo, das zu dir passt – wir lassen dich nie allein.
Ich arbeite im Schichtdienst / habe Familie – geht das überhaupt?
Absolut. Viele unserer Kamerad:innen haben genau diese Herausforderungen im Alltag. Wir finden gemeinsam Lösungen, wie du dich einbringen kannst – ganz ohne Druck. Feuerwehr ist Teamarbeit, und Flexibilität gehört dazu.
Ich bin neu in Zierenberg – kann ich trotzdem mitmachen?
Natürlich! Gerade für Neubürger:innen ist die Feuerwehr eine tolle Möglichkeit, Anschluss zu finden und schnell neue Menschen kennenzulernen. Du wirst von Anfang an herzlich aufgenommen – egal ob in der Kernstadt oder in einem der Ortsteile.
Ich möchte helfen, aber nicht aktiv mitmachen. Was kann ich tun?
Werde passives Mitglied in deinem Feuerwehrverein vor Ort! So unterstützt du unsere Arbeit finanziell und ideell – zum Beispiel bei der Anschaffung von Ausrüstung oder der Förderung der Jugendfeuerwehr. Jede Form der Unterstützung ist wertvoll.